Das Wetter spielte mit, die Stadthallen und das Außengelände überzeugten und der Zuspruch aus der Bevölkerung war enorm: Die Organisatoren des 13. Katastrophenschutzkongresses und des 9. Fachkongresses Rettungsdienst bezeichneten den Wechsel von Weiden nach Niederbayern in ihrem Fazit als „eine sehr gute Entscheidung". Rettungsdienstreferent Markus Damböck meinte: „Das hat neuen, frischen Wind reingebracht."
Von Frank Betthausen
Deggendorf. Die Erleichterung darüber, dass sie die Arbeit im Team wieder einmal geschafft und die stressigen Tage überstanden hatten, war Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein und seinen Stellvertretern Volker Andorfer und Petra Luber anzumerken.
Und doch überwog nach der gelungenen Premiere des Katastrophenschutzkongresses in Deggendorf bei dem Trio am Sonntagmittag die Vorfreude auf die 14. Auflage in zwei Jahren. Das zeigen die kurzen Interviews, die sie unserer Pressestelle gaben, deutlich.
Markus Damböck, Rettungsdienstreferent beim BRK-Bezirksverband Niederbayern Oberpfalz, zog für seinen Part der Großveranstaltung, den 9. Fachkongress Retttungsdienst, ebenfalls hochzufrieden Bilanz.
„Gerade auf dem Freigelände haben sich mannigfaltige Möglichkeiten geboten, Fahrzeuge und Verkaufsstände zu präsentieren oder Vorführungen durchzuführen.“
1. Stellvertretender BRK-Bezirksbereitschaftsleiter Volker Andorfer