Von Frank Betthausen
Bodenmais. Der BRK-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz im Rampenlicht: 2023 soll es nach langer Corona-Pause endlich wieder einen Katastrophenschutz-Kongress geben. Auch mit der Ausrichtung eines Landeswettbewerbs der Bereitschaften werden Ostbayerns Rot-Kreuz-Aktive im kommenden Jahr die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Während der 12. Bayerische Katastrophenschutz-Kongress in der Weidener Max-Reger-Halle vom 31. März bis 2. April 2023 bereits fest terminiert ist, muss der Rahmen für den Landeswettbewerb noch festgesteckt werden.
BRK-Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein erläuterte die Grobplanung bei der Kreisbereitschaftsleiter-Tagung am Wochenende im Hotel Wastlsäge in Bischofsmais (Landkreis Regen). Fest steht nach seinen Worten, dass das besondere Kräftemessen im Mai beim Kreisverband Kelheim über die Bühne gehen wird – der Austragungsort und das Wochenende sind noch offen. „Auf jeden Fall wird das eine tolle Sache“, meinte Hauenstein.
„Das wird auf jeden Fall eine tolle Sache.“
Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein über den Landeswettbewerb 2023
Er nutzte die Gelegenheit, um dem Team ESEL (Einheit für schwierige Einsätze und Lagen) aus Kelheim zu einem beachtlichen Erfolg zu gratulieren. Die Mannschaft aus Niederbayern hatte beim Bundeswettbewerb der Bereitschaften im September in Dortmund unter 14 Startern den fünften Platz belegt.
Die Sitzung selbst begann am Freitagabend mit der Begrüßung durch Regens Landrätin und Kreisverbands-Vorsitzende Rita Röhrl. Außerdem standen ein Austausch mit BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger und BRK-Bezirksgeschäftsführer Mario Drexler auf der Tagesordnung.