Von Frank Betthausen
Hohenfels. Ein Riesenpaket an Informationen über das Rote Kreuz und ein Gefühl der Wertschätzung haben die neuen Auszubildenden der Senioren-Wohn- und Pflegeheime des BRK-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz am Donnerstag aus Hohenfels mit nach Hause genommen. In der BRK-Bildungsstätte im Landkreis Neumarkt kamen sie mit ihren Einrichtungsleitern zu einem Azubi-Tag zusammen, an dem sie Wissenswertes über ihren Arbeitgeber erfuhren und wichtige Ansprechpartner kennenlernten.
„Wir unterstützen euch in allen Punkten“, sagte der stellvertretende Bezirksgeschäftsführer Dieter Hauenstein an die Adresse der jungen Beschäftigten, denen er mit einer PowerPoint-Präsentation die Strukturen der weltumspannenden Hilfsorganisation nahebrachte. Und er schob nach: „Wir sind ein Sozialverband! Natürlich haben wir auch ein Unternehmen zu führen, aber unsere Mitarbeiter und Auszubildenden sind uns sehr, sehr wichtig. Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen bei uns.“
„Das liegt uns schon am Herzen, dass Sie gut eingeführt werden. Sie sollen gut ausgebildet werden.“
Bezirksvorsitzender Hans Rampf
Der neue Bezirksvorsitzende Hans Rampf strich in seiner Rede vor den angehenden Pflegefachkräften ebenfalls mehrfach die zwischenmenschliche Komponente und die weichen Faktoren der Arbeitswelt beim BRK heraus. „Das liegt uns schon am Herzen, dass Sie gut eingeführt werden. Sie sollen gut ausgebildet werden“, betonte der frühere Landshuter Oberbürgermeister und umriss damit den Sinn des Azubi-Tags, den Ausbildungsbeauftragte Marion Listl organisiert hatte.
„Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Wir müssen hier noch sehr viel Arbeit leisten.“
Stellvertretender Bezirksgeschäftsführer Dieter Hauenstein
„Das Rote Kreuz ist mehr als nur der Rettungsdienst. Das Rote Kreuz hat viele Facetten – niemand weiß, dass wir auch Kläranlagen bauen.“
Stellvertretender Bezirksgeschäftsführer Dieter Hauenstein