Von Frank Betthausen
Regensburg. Das Thema Pflege war Brigitte Meyer schon immer ein großes Anliegen – und so war es für die Vize-Präsidentin des BRK eine Herzenssache, die Schirmherrschaft für ein neues, landesweites Projekt zu übernehmen, das den Pflegealltag in den Seniorenheimen nach Ansicht von Fachleuten revolutionieren könnte.
Am Dienstag ist es an der Katholischen Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Regensburg – sie begleitet das von der GlücksSpirale geförderte Projekt als externes Fortbildungs- und Beratungsinstitut – offiziell gestartet worden.
Mitarbeiter-Teams aus zehn ausgewählten BRK-Häusern im Freistaat – darunter die beiden Pflege-Einrichtungen des BRK-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz in Neumarkt und das BRK-Seniorenzentrum Deggendorf – hörten dort unter anderem ein Impuls-Referat von Referentin Hannelore Josuks und setzen sich intensiv mit den Veränderungen auseinander, die auf ihre Heime zukommen.
„Man weiß schon ganz, ganz lange, dass wir in der Pflege auf einen Notstand zulaufen werden – dass wir eine Riesenmauer haben, auf die wir zurennen."
BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer
Das Projekt der Landesgeschäftsstelle, das unter der Leitung von Nelleke Jakob aus der Abteilung Senioren & Pflege steht, trägt den Titel „§113c SGB XI Personalbemessung im BRK“.
Es hat zum Ziel, stationäre Einrichtungen bei der Einführung der neuen Personal-Anhaltswerte zu begleiten, die über das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz ab dem 1. Juli bundesweit einheitlich eingeführt werden.
„Das Projekt dreht sich, kurz gesagt, um die Personalsituation in der Pflege und darum, dass die Fachkraftquote aufgehoben wird und der Blick eher auf die Pflegegrade der Bewohner gerichtet wird“, erläuterte Jakob. Durch die Neuverteilung von Aufgaben müssten sich die Einrichtungen anders organisieren. „Dabei unterstützen wir sie", sagte die Projektmanagerin.
„Wir haben schon länger einen anderen Weg gesucht, um auf den Fachkräftemangel zu reagieren.“
Jens Küneth, Leiter der BRK-Pflege-Einrichtungen in Neumarkt und Woffenbach