Beim Essen mit den Referenten im Restaurant des Hotels Scotty + Paul in Deggendorf gab der Bezirksbereitschaftsleiter den Termin für den 14. Katastrophenschutzkongress bekannt. Er wird wieder in Deggendorf stattfinden.
Von Frank Betthausen
Deggendorf. Beim Referentenessen am Samstagabend hat BRK-Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein die Katze aus dem Sack gelassen und den Termin für den 14. Bayerischen Katastrophenschutzkongress bekanntgegeben. Er soll vom 9. bis 11. April 2027 stattfinden. Nach den guten Erfahrungen bei der Premiere wieder in Deggendorf…
Und: Hauenstein, der seit 2007 mit seinem Team für die Organisation der Großveranstaltung verantwortlich zeichnet, blickte indirekt sogar noch weiter in die Zukunft.
Als er bei der Zusammenkunft im Restaurant des Hotels Scotty + Paul den Kongress-Gründern Brigitta Hausl-Wieschalka und Peter Hausl dankte, verband er das mit den Worten: „Ich kann euch versprechen: Solange ich da bin, werde ich das Erbe der beiden aufrechterhalten.“
„Ich kann euch versprechen: Solange ich da bin, werde ich das Erbe der beiden aufrechterhalten.“
BRK-Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein über die Kongress-Gründer Brigitta Hausl-Wieschalka und Peter Hausl
Mit dem Besuch der drei Kongresstage und dem Verlauf des Termins – bis Sonntagmittag erwarteten die Organisatoren rund 1000 Gäste – war Hauenstein „mehr als zufrieden“.
Der Funktionär nutzte die Gelegenheit, den Referenten und allen anderen Unterstützern „sehr, sehr herzlich“ für ihren rein ehrenamtlichen Einsatz rund um den Kongress zu danken. Mit seinen Mitarbeiterinnen Marion Listl, Verena Kainzbauer und Celina Auburger hätten lediglich drei Damen ihre Arbeitskraft aus dem Hauptamt heraus zur Verfügung gestellt.
Doch auch der Bezirksbereitschaftsleiter erfuhr am Samstag große Anerkennung für sein Wirken. Seine Stellvertreter Petra Luber und Volker Andorfer überreichten ihm als „Motor und Seele des Kongresses“ eine Anerkennung – eine Münze als symbolisches „Goldstück“, das er fürs BRK sei.